
sich wieder auf einander freuen
Familienmediation
Darüber hinaus gibt es vielfältige weitere Konstellationen im familiären Bereich, in denen Mediation hilfreich sein kann, wenn alle Beteiligten ein Interesse daran haben, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Dies reicht von konfliktreichen Patchwork-Konstellationen über Geschwister-Streitigkeiten bis hin zu generationsübergreifenden Fragestellungen und vielen mehr.
Mögliche Fragestellungen, die in der Familienmediation begleitet werden sind vor allem:
-
Wie gehen wir mit meinen/deinen/unseren Kindern um?
-
Wie gehen wir mit Ex-Partner:innen um?
-
Wie gestalten wir unseren Alltag?
-
Wie sollen unsere Eltern versorgt werden?
-
Wie teilen wir das Erbe fair auf?
-
Wie wollen wir zukünftig miteinander umgehen und kommunizieren?
Co-Elternschaft und neue Familienformen bringen vielfältige Chancen – und manchmal auch Herausforderungen mit sich. Wenn mehrere Bezugspersonen Verantwortung für Kinder tragen, braucht es Klarheit, Kommunikation und gegenseitigen Respekt.
Ob Patchworkfamilie, Regenbogenfamilie oder Co-Parenting – ich unterstütze Sie dabei, gemeinsame Wege zu finden, Bedürfnisse zu klären und gute Lösungen für das Miteinander zu entwickeln. Im Fokus steht dabei, was für alle Beteiligten – insbesondere für die Kinder – stimmig und tragfähig ist.
Wenn es sinnvoll und zielführend für den gesamten Mediationsprozess ist, können Kinder ab dem Grundschulalter gut in das Verfahren eingebunden werden. Ich verfüge über entsprechende Qualifikationen, mit Kindern in der Mediation zu arbeiten.
